Stuttgarter Ballett
Stuttgarter Ballett, pixabay/Foto illustrativ

Das Stuttgarter Ballett startet mit bedeutenden personellen Veränderungen in die kommende Spielzeit. Zwei der Ersten Solistinnen verlassen das Ensemble und kehren in die Vereinigten Staaten zurück. Gleichzeitig rücken neue Talente in zentrale Positionen auf. Die Veränderungen betreffen sowohl die Besetzung der Solistenrollen als auch das Corps de ballet und zeigen die konstante Entwicklung der renommierten Kompanie.

Inhaltsverzeichnis:

Mackenzie Brown und Agnes Su verlassen Stuttgart

Die US-Amerikanerin Mackenzie Brown verlässt das Stuttgarter Ballett zum Ende der Spielzeit. Die gefeierte Erste Solistin kehrt in ihre Heimat zurück, um eine Familie zu gründen. Brown, deren Aufstieg zur Spitzenposition innerhalb kurzer Zeit gelang, war für viele Zuschauer eine zentrale Figur auf der Bühne. Intendant Tamas Detrich äußerte Verständnis für ihre Entscheidung, hofft jedoch, dass die talentierte Tänzerin ihre Pläne möglicherweise noch verschiebt.

Auch Agnes Su zieht es zurück nach Nordamerika. Die ebenfalls aus den USA stammende Erste Solistin folgt ihrem Lebensgefährten, einem Cellisten des Staatsorchesters, nach Toronto. Dort wird sie ihre Karriere beim Kanadischen Nationalballett in gleicher Position fortsetzen. Mit ihrem Weggang verliert Stuttgart eine weitere erfahrene Tänzerin.

Matteo Miccini steigt auf

Zur Verstärkung der männlichen Solistenriege wird der Italiener Matteo Miccini befördert. Damit zählt das Ensemble nun acht männliche Erste Solisten. Intendant Detrich sieht trotz der personellen Verschiebung kein Ungleichgewicht. Vielmehr betont er die Vielzahl an jungen Talenten, insbesondere unter den Tänzerinnen, die nachrücken.

Auch mehrere Tänzerinnen erhalten neue Aufgaben. Yana Peneva und Abigail Willson-Heisel werden zu Solistinnen ernannt. Beide arbeiteten zuletzt mit Emanuele Babici an dem Stück „Heartquake“ für die „International Draft Works“ in London. Ebenfalls zur Solistin befördert wurde Satchel Tanner, die mit ihrem Auftritt in MacMillans Mahler-Ballett „Das Lied von der Erde“ beeindruckte.

Neue Halbsolisten und Verstärkung für das Corps

Fünf Tänzerinnen und Tänzer steigen in den Rang der Halbsolistinnen und Halbsolisten auf. Dazu gehören Priscylla Gallo, Ruth Schultz, Riccardo Ferlito, Lassi Hirvonen und Dorian Plasse. Im Corps de ballet sind ebenfalls mehrere Neuzugänge zu verzeichnen:

  • Alexei Orohowsky – Direkt aus der Cranko-Schule übernommen
  • Peter Hull – Tänzer aus den USA
  • Annalee Melton – ehemalige Elevin
  • James Platts – ehemaliger Eleven
  • Serhii Zharikov – ehemaliger Eleven

Diese Veränderungen stärken die Basis des Ensembles und bieten Entwicklungsmöglichkeiten für junge Künstler.

Clemens Fröhlich übernimmt neue Rolle

Clemens Fröhlich beendet seine aktive Karriere als Tänzer. Er bleibt jedoch dem Stuttgarter Ballett erhalten. Ab der kommenden Spielzeit wird er als Ballettmeister und Assistent in der Choreologie tätig sein. Diese neue Funktion ermöglicht es ihm, seine Erfahrung weiterzugeben und die Qualität der Kompanie mitzugestalten.

Mit diesen personellen Entscheidungen bereitet sich das Stuttgarter Ballett auf eine neue, vielfältige Spielzeit vor. Abschiede und Neuanfänge zeigen die Dynamik eines Ensembles, das Tradition und Erneuerung vereint.

 Quelle: Stuttgarter Zeitung