Wenn das Thermometer auf 30 Grad klettert, wird es Zeit für eine Pause von der Hitze. Wer der Sonne entkommen will, findet in der Region Stuttgart mehrere Rückzugsorte. Ob Natur, Wasser oder Kühle unter der Erde – diese vier Ziele bieten Erfrischung bei hohen Temperaturen. Zum Schluss gibt es noch einen Extra-Tipp für die digitale Planung.
Inhaltsverzeichnis:
- Kurpark Bad Cannstatt mit Brunnen und Schatten
- Schwäbischer Wald als grüne Lunge der Region
- Stadtkirche St. Dionys in Esslingen mit kühlem Museum
- Parkseen in Stuttgart mit schattigen Wegen
- Cool Maps mit digitalen Tipps aus der Umgebung
Kurpark Bad Cannstatt mit Brunnen und Schatten
Im Kurpark Bad Cannstatt fließt kostenloses Trinkwasser aus mehreren Brunnen. Besonders beliebt ist der Brunnenhof. Dort kann man die Wasserflasche auffüllen oder sich direkt erfrischen. Die gepflegten Wiesen und schattigen Bänke laden zum Verweilen ein.
In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Biergarten und eine Minigolfanlage. Die zentrale Lage und die gute Anbindung machen den Kurpark zu einem beliebten Ziel. Wer kein Freibad mag, findet hier eine ruhige Alternative mitten in der Stadt.
Schwäbischer Wald als grüne Lunge der Region
Nur rund 20 Kilometer von Stuttgart entfernt liegt der Schwäbische Wald. Die Region ist bekannt für dichte Wälder, klare Bäche und gut ausgebaute Wanderwege. Besucher profitieren von natürlichen Schattenzonen, kühlen Pfaden und zahlreichen Rastplätzen.
Für Familien bieten sich Spielplätze und Weiher als attraktive Ausflugsziele an. Vor dem Besuch lohnt sich ein Blick auf die offizielle Internetseite des Schwäbischen Waldes. Dort gibt es Hinweise zu begehbaren Wegen und aktuellen Einschränkungen.
Stadtkirche St. Dionys in Esslingen mit kühlem Museum
Die Stadtkirche St. Dionys in Esslingen bietet einen unterirdischen Rückzugsort mit konstant niedriger Temperatur. Unter dem Kirchenschiff befindet sich ein kleines Museum. Dort können Besucher mittelalterliche Ausgrabungen besichtigen.
Kirchen gelten allgemein als kühle Orte bei Hitze. Der Zugang zur Unterkirche macht St. Dionys aber zu einem besonders interessanten Ziel. Wer Abkühlung und Kultur kombinieren möchte, ist hier richtig.
Parkseen in Stuttgart mit schattigen Wegen
In Stuttgart laden gleich fünf Parkseen zur Erholung ein: Bärensee, Katzenbachsee, Neuer See, Pfaffensee und Steinbachsee. Mit zusammen 65 Hektar bieten die Seen viel Platz, auch an heißen Tagen. Schattige Waldwege ermöglichen Spaziergänge am Wasser.
An sonnigen Wochenenden kann es an manchen Stellen voller werden. Trotzdem gibt es immer wieder ruhige Abschnitte. Auch für ein Picknick oder eine Pause unter Bäumen sind die Ufer gut geeignet.
Cool Maps mit digitalen Tipps aus der Umgebung
Immer mehr Städte und Landkreise wie Stuttgart, Göppingen, Ludwigsburg und der Rems-Murr-Kreis bieten sogenannte „Cool Maps“ an. Auf diesen Online-Karten sind schattige Orte, Brunnen, grüne Anlagen und andere kühle Plätze verzeichnet.
Die Karten werden regelmäßig aktualisiert und sind oft interaktiv. Nutzer können neue Orte hinzufügen oder aktuelle Informationen abrufen. Ein Blick auf diese Karten kann die Planung erleichtern – besonders an heißen Tagen.
Mit Wasserflasche, Sonnencreme und der richtigen Adresse steht einem angenehmen Sommer nichts im Weg.
Quelle: SWR