Mehrere Städte, Tausende Fans und ein klarer Zeitplan – die Tournee von Shirin David zieht durch die deutschsprachigen Metropolen. Wer ein Ticket ergattert hat, kann sich auf einen fast zweistündigen Abend voller Musik, Show und Interaktion freuen. Einige Termine stehen noch aus – auch im Ausland. Restkarten sind noch verfügbar.
Inhaltsverzeichnis:
- Shirin David live in Wien, Berlin und Zürich
- Tickets für Frankfurt und Stuttgart verfügbar
- Barbara Shirin Davidavičius auf Erfolgskurs
- Social Media als Bühne
Shirin David live in Wien, Berlin und Zürich
Die „Schlau aber blond“-Tour 2025 von Shirin David startete am 1. April und dauert bis Ende April an. Nach dem Release ihres dritten Albums im Februar führt sie die Konzertreihe durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die kommenden Auftritte umfassen:
- April: Stadthalle D, Wien
- April: Festhalle, Frankfurt
- April: Hallenstadion, Zürich
- April: Westfalenhalle, Dortmund
- April: Uber Arena, Berlin
- April: Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart
Die durchschnittliche Konzertdauer liegt bei rund 1 Stunde und 45 Minuten. Diese Angabe kann variieren – spontane Einlagen, Publikumsnähe oder Änderungen der Liedreihenfolge beeinflussen den Ablauf.
Tickets für Frankfurt und Stuttgart verfügbar
Restkarten für einzelne Städte gibt es weiterhin auf der Plattform Eventim. Die Preisspanne bewegt sich zwischen 74 und 155 Euro – je nach Kategorie und Veranstaltungsort. Auch auf der offiziellen Internetseite der Künstlerin wird der Ticketverkauf organisiert. Frühzeitiges Zugreifen wird empfohlen.
Barbara Shirin Davidavičius auf Erfolgskurs
Shirin David wurde am 11. April 1995 in Hamburg geboren und besitzt litauisch-iranische Wurzeln. Ihren Durchbruch feierte sie 2019 mit dem Album „Supersize“, das Platz 1 der deutschen Charts erreichte. Zwei Jahre später erschien „Bitches brauchen Rap“, das ebenso erfolgreich war.
Sie begann ihre Karriere mit YouTube-Videos und wurde 2017 einem breiten Publikum durch ihre Rolle als Jurorin bei „Deutschland sucht den Superstar“ bekannt. Neben der Musik ist sie unternehmerisch tätig – mit einer eigenen Parfümlinie und der Eistee-Marke „DirTea“.
Social Media als Bühne
Ihre Präsenz auf sozialen Netzwerken trägt wesentlich zur Popularität bei. Auf Plattformen wie Instagram oder TikTok inszeniert sie sich selbstbewusst, glamourös und stilsicher. Dabei steht sie für Themen wie weibliche Selbstbestimmung und Diversität.
Mit ihrer Tour 2025 beweist Shirin David erneut, dass sie nicht nur musikalisch, sondern auch strategisch zu den erfolgreichsten Künstlerinnen im deutschsprachigen Raum gehört.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten