Stuttgart, die Hauptstadt Baden-Württembergs, ist bekannt für seine Automobilindustrie und beeindruckende Architektur. Doch abseits der bekannten Pfade verbergen sich zahlreiche Schätze, die sowohl Einheimische als auch Besucher überraschen. In diesem Artikel entdecken Sie die verborgenen Highlights Stuttgarts, die Ihren nächsten Besuch unvergesslich machen.
Bohnenviertel - Historisches Flair im Herzen der Stadt
Das Bohnenviertel ist eines der ältesten Stadtteile Stuttgarts und besticht mit charmanten Gassen, kleinen Boutiquen und Cafés. Einst das Viertel der Handwerker und Winzer, gibt es hier heute zahlreiche Galerien und gemütliche Lokale. Besonders schön ist das kleine Café Katzentempel, ein entspannter Ort für Tierfreunde.
Karlshöhe - Panoramablick und Entspannung
Für einen beeindruckenden Panoramablick über die Stadt ist die Karlshöhe ideal. Ein kleiner Aufstieg führt zu einem Biergarten mit herrlicher Aussicht. Vor allem im Frühling und Sommer bietet sich die Karlshöhe für ein entspanntes Picknick an und ist unter den Einheimischen ein beliebter Ort.
Markthalle Stuttgart - Kulinarisches Paradies
Die Markthalle Stuttgart bietet eine breite Palette an internationalen Köstlichkeiten, exotischen Zutaten und lokalen Spezialitäten. In der eleganten Jugendstilhalle herrscht eine lebendige Atmosphäre, und hier kann man die Vielfalt Stuttgarts auf kleinem Raum erleben. Ein Insider-Tipp: Probiere die frischen Schwäbischen Maultaschen bei einem der Standbetreiber.
Städtisches Lapidarium - Steingewordene Geschichte
Einer der weniger bekannten Orte Stuttgarts ist das Städtische Lapidarium. Hier finden sich steinerne Zeugen des alten Stuttgarts in einem idyllischen Garten. Ein perfekter Ort für Geschichtsliebhaber und diejenigen, die Ruhe inmitten der Stadt suchen.
Weißenburgpark - Versteckte Oase
Versteckt im Stuttgarter Westen bietet der Weißenburgpark einen ruhigen Rückzugsort vom Trubel der Stadt. Dieses versteckte Juwel bietet üppiges Grün, verschlungene Wege und einen ruhigen See - der perfekte Ort für einen gemütlichen Spaziergang oder ein friedliches Picknick. Nimm dir einen Moment Zeit, um die vielfältige Flora und Fauna des Parks zu bewundern und die Ruhe zu genießen, die diese städtische Oase umgibt.
Grünes U - Verbundene Parklandschaften
Das Grüne U in Stuttgart ist ein U-förmiger Grünzug von acht Kilometern Länge. Es hat eine Fläche von 5,6 km² und besteht aus sechs miteinander verbundenen Parkanlagen: Schlossgarten, Park der Villa Berg, Rosensteinpark, Leibfriedscher Garten, Wartberg und Höhenpark Killesberg. Dieser Grünzug bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge, Radtouren und Erholung inmitten der Natur.
Sanctuarium im Leibfriedschen Garten - Kunst trifft Natur
Das Sanctuarium ist eine landschaftsarchitektonische Installation des niederländischen Konzeptkünstlers Herman de Vries an der Nordwestspitze des Leibfriedschen Gartens in Stuttgart. Es wurde 1993 errichtet und bietet einen geschützten Raum, in dem sich die Natur ohne menschliche Eingriffe entfalten kann. Ein Ort der Ruhe und Reflexion, der Kunst und Natur harmonisch vereint.
Wartberg - Natur und Kunst im Einklang
Der Wartberg ist ein Talmuldengelände östlich des Killesbergs im Stuttgarter Nordosten. Früher war der Wartberg eine Kleingartenanlage mit Streuobstwiesen und unzugänglichen Weinbergen sowie privaten Gärtnereien. Anfang der 1990er Jahre wurde er umgestaltet und für die Internationale Gartenbauausstellung 1993 (IGA´93) neu parzelliert und nach ökologischen Gesichtspunkten angelegt. Heute schlängeln sich zwei Serpentinenwege den Hang entlang, vorbei an Kunststationen und dem Egelsee mit seinen Wasserspielen.
Wilhelma - Historischer Zoo und Botanischer Garten
Der Zoo und Botanische Garten Wilhelma ist bekannt für seine beeindruckende Sammlung von Pflanzen und Tieren. Was viele nicht wissen, ist seine reiche Geschichte als maurischer Garten mit historischer Architektur, die einst das Privatgelände von König Wilhelm I. zierte. Diese Mischung aus natürlicher und historischer Schönheit macht die Wilhelma zu einem vielseitigen Juwel.
Weinbaumuseum Stuttgart - Tradition erleben
Neben dem Lindenmuseum, dem Staatlichen Museum für Naturkunde und dem Städtischen Lapidarium hat Stuttgarts Museumslandschaft auch für Weinliebhaber ein ganz besonderes Schmankerl in petto: das Weinbaumuseum. Hier erfährt man alles über die seit Jahrhunderten gepflegte Weinbautradition der Stuttgarter. Ein besonderer Genuss: Eine Weinprobe in der Museums-Vinothek!
Quelle: DER-STAEDTETESTER.DE, URBANMEANDERER.DE, EXPLORIAL