Konzert der Blackout Problems
Konzert der Blackout Problems, Foto illustrativ

Am 24. Mai 2025 spielt die Münchner Band Blackout Problems ein rares Konzert im clubCann in Stuttgart. Es ist eines von nur zwei bisher angekündigten Auftritten in Deutschland. Das zweite findet in Hannover statt. Die Konzertdaten unterstreichen die besondere Stellung dieses Auftritts. Die Show in Stuttgart beginnt um 20:00 Uhr, der Einlass ist ab 19:00 Uhr möglich. Fans haben somit die Gelegenheit, die Band hautnah in einem intimen Rahmen zu erleben. Der clubCann bietet mit seiner Atmosphäre den idealen Rahmen für energiegeladene Live-Musik.

Inhaltsverzeichnis:

Blackout Problems mit neuem Kurs nach personellen Verlusten

2024 war ein Jahr tiefgreifender Veränderungen für die Blackout Problems. Die Band verlor ihr Management, ihr Booking-Team sowie das Plattenlabel. Trotzdem entschieden sich Mario Radetzky, Marcus Schwarzbach, Moritz Hammrich und Michael Dreilich für einen mutigen Neuanfang. Ohne externes Team übernahmen sie sämtliche Aufgaben selbst.

Mit einem konsequenten Do-it-yourself-Ansatz setzten sie ein starkes Zeichen für Eigenverantwortung und künstlerische Unabhängigkeit. Planung, Organisation und Vermarktung lagen fortan allein in ihren Händen. Die Rückkehr auf die Bühne und in die Charts gelang – ohne Umwege über die Musikindustrie.

Album „RIOT“ erreicht Platz 5 in deutschen Charts

Das im Vorjahr veröffentlichte Album „RIOT“ wurde zu einem vollen Erfolg. Es erreichte Platz 5 der deutschen Albumcharts. Inhaltlich und musikalisch markierte es eine Rückbesinnung auf die Wurzeln der Band. Gleichzeitig zeigte es aber auch Weiterentwicklung und neue Impulse.

Wichtige Fakten zum Album:

  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Chartplatzierung: Platz 5 (Deutschland)
  • Selbstproduktion ohne Plattenlabel
  • Thematik: gesellschaftlicher Protest, persönlicher Umbruch

Die Resonanz bei Kritikern und Fans fiel gleichermaßen positiv aus. Die Veröffentlichung stellte einen Wendepunkt dar, der neue Türen öffnete.

EU-Tour mit 24 Konzerten in 10 Ländern

Im Rahmen ihrer Europa-Tournee spielten Blackout Problems 24 Konzerte in insgesamt 10 Ländern. Die Tour führte sie unter anderem nach Frankreich, Italien, Polen, Österreich und die Niederlande. Ziel war es, neue Hörerschaften zu erreichen und bestehende Fangemeinden zu stärken.

Einige Höhepunkte der Tour:

  • Auftritt in Warschau mit über 700 Gästen
  • Show in Mailand in einem ausverkauften Club
  • Abschlusskonzert in Amsterdam mit Gästen aus ganz Europa

Trotz fehlender Labelunterstützung war die Tour ein logistischer und emotionaler Erfolg. Die Band bewies Durchhaltevermögen und starke Bindung zu ihren Fans.

Live in Stuttgart: Energie und Nähe garantiert

Das Konzert in Stuttgart am 24. Mai verspricht eine intensive Live-Erfahrung. Die Band ist bekannt für ihre Nähe zum Publikum und leidenschaftliche Auftritte. Für Fans ist dies eine seltene Gelegenheit, die Blackout Problems live zu sehen.

Wer Teil dieses Abends sein möchte, sollte frühzeitig Tickets sichern. Die Kapazität des clubCann ist begrenzt – das macht den Abend besonders.

 Quelle: About Music